Archiv der Kategorie: Berichte

Auf geht’s in die Hallensaison 2012/2013

Gestern fand in Herrnwahlthann das letzte Training der Feldrunde statt. Der TV freut sich, durch seine vielen motivierten und kompetenten Betreuer immer mehr Kindern schon sehr früh für unseren Sport begeistern zu können. Zur kommenden Hallenrunde soll die Gruppe der Bambinis (2-5 Jahre) durch weitere „Neuzugänge“ aus dem Kindergarten verstärkt werden. Mit dieser Jugendförderung steht der TV in der Oberpfalz an der Spitze der Faustball-Jugend. Die jüngsten Erfolge in der Feldsaison (2 x Oberpfalzmeister U14m und U14w, 1. Nordostbayrischer Meister U14w + 2. Nordostbayrischer Meister U14m, 3. Bayrischer Meister U14w + 6. Bayrischer Meister U14m sowie der unglaubliche 5. Platz bei der Süddeutschen Meisterschaft in Vaihingen) sind der Lohn für die Mühen der letzten Jahre.
Wir sind uns sicher, dank der tollen Zusammenarbeit der Vereinsführung mit allen BetreuerInnen, Eltern und SpielerInnen auch in der anstehenden Hallenrunde den ein oder anderen Titel nach Thann holen zu können.

Die Online-Redaktion wünscht euch allen viel Spaß und eine verletzungsfreie Hallensaison 2012/2013.


Talentschmiede Herrnwahlthann

Als vor gut 5 Jahren in Herrnwahlthann die Jugendarbeit wiederbelebt wurde wusste noch niemand, wohin die Reise gehen würde. Mit Blick auf die Feldsaison 2012, in die der TV 3 Teams in der U12 und 2 Teams in der U14 ins Titelrennen schicken wird, können wir auf eine spannende und erfolgreiche Zeit zurückblicken.

Zuletzt passierte es in der Hallensaison 2006/2007, dass sich kein Team des TV Herrnwahlthann bei der Jugend U12 auf den Rängen 1-3 platzieren konnte. In der Zeit von der Feldsaison 2007 bis zur diesjährigen Hallenrunde holten die Thanner Kinder 4 mal den Oberpfalzmeistertitel, wurden 3 mal zweiter und belegten ebenfalls 3 mal Rang drei. Alleine in der aktuellen Hallensaison 2011/2012 lief das beste Team des TV auf Rang vier ein, geschuldet allerdings höheren Zielen. An einem Spieltag der U12 musste das Betreuerteam um Irmi Schmidbauer auf diverse Leistungsträger verzichten, die sich tags zuvor bei ihrer ersten Bayrischen Hallenfaustball-Meisterschaft U14 einen freien Tag verdient hatten.

Eben jene Meisterschaften sind, neben Gelegenheiten wie Landesbestenspielen und Bezirksvergleichen, Plattformen, bei denen sich die SpielerInnen auch Talentsichtern von überregionalem Rang präsentieren können. Bezirkslehrwart Johannes Zenger hielt im Herbst 2011 nach langer Durststrecke einen Sichtungslehrgang für die Jugend bis 12 ab, bei dem sich die Kinder für die weibliche und männliche Oberpfalzauswahl qualifizieren konnten, die im Frühjahr 2012 in Nürnberg beim Bezirksvergleich antraten.

Nun erreichte uns frohe Kunde von Landesjugendwart Jürgen Wegner, der drei SpielerInnen unseres Vereins zu einem Sichtungslehrgang  für die Bayernauswahl am 28.04.2012 einlud. Mit Christine Scheuerer sowie den Geschwistern Viktoria und Vinzenz Schmidbauer hat der TV nun also drei Hoffnungsträger, die den Namen Herrnwahlthann über die bayrische Landesgrenze hinaus wieder salonfähig machen könnten.

Die nächstjüngeren Thannerer, die einen solchen Lehrgang besuchen dürften sind die Trainer Maria Lindner und Johannes Zenger. Während Maria gleich auf zwei Positionen (Angriff und Zuspiel) für die Bayernauswahl auflaufen durfte, kam Johannes über eine weitere Nominierung in der A-Jugend nicht hinaus. Mit großem Respekt erinnert er sich an die Wochenenden in der Sportschule Oberhaching, die die Sportler mental und physisch bis aufs Letzte gefordert haben. Was man in diesen Tagen lernt, sowie das Zusammentreffen mit den Besten des Landes formt die Sportler und lässt sie schnell reifen. Von diesen Erfahrungen werden auch die MannschaftskameradInnen in Thann auf lange Sicht profitieren.

Wir wünschen euch für den Lehrgang viel Freude und Erfolg und drücken alle verfügbaren Daumen!


Doppelter Oberpfalzmeister – Medaillenregen für Jugend U14

Die Voraussetzungen vor dem heutigen Abschlussspieltag waren denkbar spannend: bei der weiblichen Jugend U14 waren die Mädls vom TV zwar Tabellenführer, schon eine Niederlage hätte allerdings das Aus im Hinblick auf das große Ziel bedeuten können. Noch spannender war die Tabelle nach dem ersten Spieltag bei der männlichen Jugend. Hier waren alle drei Teams punkt- und satzgleich. Für beide Ligen waren die Vorzeichen die gleichen: Nur der erste Sieger und Oberpfalzmeister würde sich für die Bayerische Meisterschaft qualifizieren.

Nachdem sich in Durchgang 1 männlichen Jugend der Ausrichter DJK FV Ursensollen mit 2-1 Sätzen gegen den TB Weiden durchsetzen konnte ging es in zweiten Durchgang für die Thanner Mädchen gleich um alles. Mit einem 2-0 Sieg hätte man die Quali aufgrund der besseren Sätze schon in der Tasche. Nach einer 9-0 – Führung im ersten Satz und einer ebenfalls souveränen sowie nahezu fehlerlosen Leistung in Satz Nummer 2 ging das Spiel auch in der Höhe verdient mit 2-0 (11-2; 11-4) an den TV.
Das erste Spiel der Thanner Buben gegen die Jungs aus Ursensollen wurde von Bezirksjugendwart Johannes Zenger mit besonderer Spannung erwartet, waren es doch am Hinrundenspieltag lediglich Eigenfehler, die die Niederlage gegen den Ausrichter besiegelten.
Von Beginn an konnte man aus der gewohnt sicheren Verteidigung heraus agieren und Hauptangreifer Siggi Heller sorgte für die nötigen Punkte. Nach ausgeglichenem Beginn ging der erste Satz deutlich mit 11-6 an den TV. Mit neuem Personal auf der Position des Angabenschlägers (für Xaver Kreuzer kam Dominik Wahl) zogen unsere Kleinen ihr Spiel durch und ließen beim 11-3 im zweiten Satz nichts anbrennen.
Im zweiten Spiel der Mädchen trafen Ursensollen und Weiherhammer aufeinander. Das Spiel ging mit 2-1 Sätzen an die TSG, die Satzniederlage jedoch sorgte neben dem Platz für großen Jubel: er bedeutete nun die endgültige Quali für die Bayerische Meisterschaft für unsere Schülerinnen schon vor dem letzten Spiel.
Es spielten: Kora Heller, Christine Scheuerer, Marie-Therese Roland, Viktoria Schmidbauer, Marie-Theresa Stadler

Tabelle

Platz Mannschaft Spiele Sätze Punkte
1. TV Herrnwahlthann 4 8:1 8:0
2. TSG Mantel-Weiherhammer 4 4:6 4:4
3. DJK FV Ursensollen 4 3:8 0:8

Durchgang 5 sah das Spiel TB Weiden gegen TV Herrnwahlthann vor. Trotz der Weidener Niederlage gegen Ursensollen war hier ein schwereres Spiel als gegen den Ausrichter erwartet worden. Vor allem Hauptangreifer und Auswahlspieler Jeremias sollte unsere Abwehr immer wieder Rätsel aufgeben. Der anfängliche 4-6 Rückstand wurde durch eine Serie von Siggi Heller zu einer 8-6 Führung umgewandelt, nach 2 Eigenfehlern glich Weiden jedoch immer wieder aus. Nach 10-10, 11-11 und 12-12 war es ein Angriffsball aus gefühlten 10 Metern Entfernung zur Leine von Siggi Heller, der Satz 1 mit 14-12 an den TV gehen ließ. Trotz lediglich knapper Führung im zweiten Satz hatten die Betreuer immer den Glauben an den Erfolg, der sich schließlich mit 11-8 auch verdientermaßen einstellte.
Der letzte und 6. Durchgang sollte für unsere Mädchen eine Frage der Ehre werden. Mit dem Meistertitel in der Tasche konnte man eigentlich befreit aufspielen. Unnötige Fehler sorgten jedoch dafür, dass man schnell mit 0-4 zurück lag. Klare Worte der Trainer Schmidbauer und Zenger richteten die Mädls offensichtlich wieder auf, am Ende kämpften sie sich ohne weitere Eigenfehler zurück in den Satz und holten sich diesen mit 11-8. Groß war der Jubel, nachdem auch Satz 2 mit 11-7 an die „Grünhemden“ aus Herrnwahlthann ging. Es spielten: Siggi Heller, Xaver Kreuzer, Dominik Wahl, Simon Schmidbauer, Vinzenz Schmidbauer, Jonas Rameder

Tabelle

Platz Mannschaft Spiele Sätze Punkte
1. TV Herrnwahlthann 4 7:3 6:2
2. DJK FV Ursensollen 4 5:6 4:4
3. TB Weiden 4 4:7 2:6

Trainer Johannes Zenger nach der Siegerehrung, bei der es sowohl für die Damen als auch für die Buben Goldmedaillen gab: „Dies ist ganz klar der größte Erfolg für den TV seit einigen Jahren und eine tolle Bestätigung für unsere Jugendarbeit. Die Teilnahme der Jungs an der Bayerischen Meisterschaft in der Feldrunde war schon eine tolle Sache, jedoch waren wir dort „nur“ zweiter in der Landesklasse Nordost. Die beiden Titel, wenn es auch nur je 3 Teams in jeder Liga waren, sind im wahrsten Wortsinne „gold wert“. Es waren meistens enge Spiele, vor allem die Bezirksliga der U14männlich war absolut ausgeglichen und extrem spannend! Nun müssen wir das organisatorische „Problem“ lösen, dass am 04. Februar 2012 die Meisterschaft der Mädchen in Haibach bei Aschaffenburg, die der Jungs in Rosenheim stattfindet. Aber wir werden es den Heldinnen und Helden nicht an Unterstützung fehlen lassen.“


Schüler verschenken Sieg – Schülerinnen mit Glück

Am heutigen Samstag war es auch für die Jugend U14 an der Zeit, die Hallenrunde einzuläuten. Dazu trafen sich in der Weidener Realschul-Turnhalle Teams aus Ursensollen, Weiherhammer, Herrnwahlthann und Weiden, wobei jeweils drei Mannschaften in der U14m und der U14w antraten.

Mit gemischten Gefühlen starteten die Mädchen in das Spiel gegen die TSG Mantel-Weiherhammer. Nach schwachem Start mit einigen Flüchtigkeitsfehlern gelang es den Thanner Damen den ersten Satz mit relativ deutlich mit 11-6 für sich zu entscheiden. Vor allem in der Abwehr war das Team um Spielführerin Marie-Th. Roland gewohnt sicher und so bekamen die beiden Angreiferinnen zahlreiche Chancen um die nötigen Punkte zu erzielen.
Auch Satz Nummer 2 ging mit dem selben Ergebnis an den TV. Routniert und mit wenigen Eigenfehlern schafften es die Christine Scheurer und Kora Heller die gegnerische Verteidigung unter Druck zu setzen.
Im zweiten Spiel der Mädchen gegen die DJK FV Ursensollen war zwingend eine Steigerung nötig. Satz Nummer eins holten sich nach teilweise haarsträubenden Eigenfehlern die Thanner Mädchen. Dazu Johannes Zenger: „Den Satz hat das Team gewonnen, dass nur 9 Eigenfehler gemacht hat!“ Mit einer geringeren Fehlerquote aber auch fehlender Durchschlagskraft im Angriff war im zweiten Satz nicht zu holen, so musste Satz 3 die Entscheidung bringen. Wie ausgewechselt und nahezu fehlerlos holten unsere Mädchen sich den letzten Durchgang und konnten so das Spiel mit 11-9, 12-14, 11-5 für sich entscheiden. Dies bedeutet nach dem Hinrundenspieltag die Tabellenführung mit 4-0 Punkten.
Es spielten: Marie-Therese Roland, Christine Scheurer, Kora Heller, Viktoria Schmidbauer, Marie-Theresa Stadler.

Tabelle

Platz Mannschaft Spiele Sätze Punkte
1. TV Herrnwahlthann 2 4:1 4:0
2. TSG Mantel-Weiherhammer 2 2:3 2:2
3. DJK FV Ursensollen 2 2:4 0:4

Weniger erfolgreich beendeten die Schüler den Auftaktspieltag.
Im ersten Spiel konnte gegen den Ausrichter aus Weiden vor allem durch eine überzeugende Abwehrleistung der Sieg nach hause gebracht werden. Vor allem Jonas Rameder und Simon Schmidbauer sorgten für die nötige Ruhe im Spielaufbau. Tatenlos zusehen musste phasenweise Vinzenz Schmidbauer, den der gegnerische Angreifer bewusst mied, um seine Abwehrstärke wissend. Schon in diesem Spiel deutete sich die übermäßig Hohe Anzahl an Fehlern im Angriffsspiel an. Dennoch gelang den Thannern am Ende ein verdienter 3-Satz-Sieg (11-8, 9-11, 8-11).
Ebenso erfolgreich begann das zweite Spiel der Jungs gegen Ursensollen. Schnell lag man in Front und konnte den 1. Satz mit 11-7 gewinnen. Genauso schnell jedoch war der 2. Satz mit 5-11 verloren. Aufgrund der Fehlerzahl im eigenen Angriffsspiel ging dieser Satzverlust auch in dieser Höhe in Ordnung. Leider schafften es unsere Jungs nicht, ihre technische und körperliche Überlegenheit in einen Sieg umzumünzen. Nur wenige Zentimeter war der entscheidende Ball im 3. Satz außerhalb des Spielfeldes, es wäre allerdings absolut unverdient gewesen das Spiel nach dieser Leistung noch zu gewinnen. Schmerzlich vermisst wurden vor allem bei den Schülern Ersatzspieler, die einen Spielerwechsel und somit eine zwischenzeitliche Auflockerung der Anspannung ermöglicht hätten. Aufgrund der knappen Spielausgänge ist man nun zwar nur Dritter in der Tabelle, mit zwei Siegen am Rückrundenspieltag kann man jedoch die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft noch aus eigener Kraft schaffen.
Es spielten: Simon Schmidbauer, Siggi Heller, Dominik Wahl, Vinzenz Schmidbauer, Jonas Rameder.

Tabelle

Platz Mannschaft Spiele Sätze Punkte
1. TB Weiden 2 3:3 2:2
2. DJK FV Ursensollen 2 3:3 2:2
3. TV Herrnwahlthann 2 3:3 2:2

Kaiserwetter zum Feiertag

Gute Tradition ist es in Herrnwahlthann, am Tag der dt. Einheit ein Faustballturnier abzuhalten.
Ebenfalls Tradition hat an diesem 03.Oktober das passende Wetter.
Fast schon zu schön war es zum diesjährigen Kleinfeld-Turnier, das als Nachfolger des legendenhaften Nachturniers einen Start nach Maß feiern durfte.
Vierzehn teilweise hochkarätige Teams wie „Maria, Chrissi und die Upfinger Buam“ oder das Team „Schmidbauer“ lieferten sich mal mehr, mal weniger spannende Duelle. Schon in der Gruppenphase kristallisierten sich die Favoriten heraus und spätestens in der Zwischenrunde trennte sich die Spreu vom Weizen. Der TV war neben dem Team Schmidbauer mit 4 weiteren Teams am Start, eine kleine Reminiszenz an die bislang am 03.10. ausgerichtete Vereinsmeisterschaft. Neben den „altbekannten“ Aktiven gaben sich auch ehemalige Könner und Kenner die Ehre. So schnürten neben Jungprofi Max Heidingsfelder u.a. auch Lothar „Schneu“ Welzel und der (O-Ton Irmgard Schmidbauer) „trainingsfleißigste Thannerer“ Willi Beck wieder einmal die Faustballschuhe. Auch Jugendtrainer Tom Köplinger ließ mit seinem Team an glorreiche Zeiten erinnern. Mit Simon und Marie-Therese durften auch 2 aus der U14 ihr Talent unter Beweis stellen.
Das Flaggschiff des TV war an diesem Tag die erste Mannschaft, bestehend aus Hans Lanzl, Stephan Schober, Maria Lindner sowie „Rückkehrer“ Johannes Zenger. Nach zwei Siegen in der Vorrunde musste man sich lediglich dem späteren Turniersieger aus Upfing knapp geschlagen geben. Als Upfinger Buam getarnt zeigten die Jungs aus Unterpfaffenhofen wohl nie ihr ganzes Können. Dass es dennoch zum 4. Titelgewinn in Folge reichte lag vermutlich am „kräftigen HACKL SCHORSCH„, mit dem sie ihre Gegner lauthals begrüßten.
Während die Sonne mit den Siegern um die Wette strahlte verließ mit zunehmendem Turnierverlauf die Konzentration das Team um Bezirksjugendwart J. Zenger. Ungenauigkeiten vor allem im Zuspiel ließen den Triumphmarsch leider im Halbfinale jäh enden. Das Finale gestaltete das befreundete Team aus Maxhütte-Haidhof überraschend spannend, am Ende behielt jedoch die konstantere Mannschaft die Oberhand. Platz 3 ging an die Männer von Walhalla 2 und Blech blieb für die Lokalpatrioten Thann 1.

Mit einem Dank an Tom, Kopi, Harri, Steff, Hans, die Damen an Grill und Kuchentheke sowie Philipp, den Mann an der Musik für einen gelungenen Abschluss der Feldrunde begrüßen wir nun mit Vorfreude die Hallensaison 2011/2012.


[Minis] Titel-Hattrick knapp gescheitert

Ursensollen, 12.00 Uhr, die Frisur sitzt.
Trotz des traditionell typischen schlechten Wetters zeigten die Jungs und Mädels in der Bezirksliga U12-mixed am gestrigen Abschlussspieltag, dass sie keine Schön-Wetter-Spieler sind. Mit tollen Abwehraktionen, schlammigen Bäuchen und grasverschmierten Beinen ging die wohl niveauvollste Saison bei den „Minis“ zu Ende. Die Leistungsdichte auf den Plätzen 1-6 wird wohl auch in naher Zukunft nicht mehr zu erreichen sein.

Zu Beginn der Saison bereits machte Trainer Johannes Zenger klar, dass es nach zwei Titelgewinnen in Folge erstes Saisonziel sei, das Zusammenspiel der Jungen und Mädchen für die U14 zu stärken. Dafür wurden drei Teams gebildet, eine Mädchen und zwei Jungenmannschaften. Dass man dadurch die Chance auf die Medaillenränge einschränken würde war den Trainern bewusst, lediglich den Kindern musste dies Spieltag für Spieltag wieder erläutert werden. Vor allem die stärksten Mädchen, die noch in den Jahren zuvor zusammen mit den Jungs sich die Goldmedaillen sichern durften, hatten oft wenig Verständnis für diese Vorgehensweise.


Nachdem einige Ausfälle zu beklagen waren konnte der TV nur 14 Kinder für drei Mannschaften aufbieten, was dem Kampfgeist jedoch nicht schadete. Die zweite Mannschaft musste erneut auf ihren Kapitän Leonard Schmid verzichten, dennoch gelang gegen Weiherhammer II der erste Saisonsieg mit 2-0 Sätzen. Leider musste man aber wegen des schlechteren Satzverhältnisses am Ende mit dem 10. Tabellenplatz zufrieden sein. Nach der gestrigen tollen Teamleistung hätten sich Leon, Sophia, Kai, Tobias (der aus der 3. Mannschaft aushalf) und Pius jedoch eine Medaille verdient gehabt.
Herrnwahlthann I, das Mädchen-Team um Hauptangreiferin Kora Heller, hatte es am Samstag ausschließlich mit Gegnern aus der ersten Tabellenhälfte zu tun. Umso erfreulicher, dass am Ende ein toller 6. Tabellenplatz herauskam. Das Fehlen von Abwehrspielerin Viktoria machte sich bei den nassen Bodenverhältnissen besonders bemerkbar, so fehlte Christine Scheurer, die dafür in die Abwehr rückte und eine tolle Leistung zeigte, im Angriffsspiel. Schon im Winter wird das Team anders aussehen, da es gestern der letzte Minispieltag für Marie-Theresa und Pia war, die eine kleine Pause einlegen möchte.
Für die Jungs von Thann III war schon vor dem Spieltag klar, dass ihnen die Silbermedaille kaum mehr zu nehmen sein würde. Mit einem Auge durften Simon, Jan, Dominik und Xaver auch noch auf Platz eins schielen, hierfür war man jedoch auf Schützenhilfe angewiesen, da Ursensollen I zwei Punkte Vorsprung hatte und man nicht mehr aufeinander traf. Obwohl mit Vinzenz und Jonas zwei der Leistungsträger dieser Saison nicht mit an Bord waren holte die Truppe vier souveräne Siege und zeigte teilweise tolle Spielzüge. Vor allem Simon Schmidbauer und Xaver Kreuzer wussten sowohl in Abwehr als auch mit begeisterndem Angriffsspiel zu überzeugen.
Das „ewige Duell“ mit Ursensollen I, die man in den letzten zwei Saisons jeweils auf den zweiten Platz verweisen konnte, ging am Abschlussspieltag verdient an den Ausrichter. Zwei mussten Josef, Ramona und Co. einige Male in den Entscheidungssatz, dort setzte sich die Klasse jedoch jeweils durch.

Mit Spannung verfolgten die Betreuer den Kampf um den dritten Platz. Vor dem Spieltag hatten noch 6 Mannschaften die Chance, sich die Bronzemedaille zu sichern. Dank des druckvollen Angriffsspiels von Linksschläger Jeremias gelang es am Ende dem TB Weiden, den dritten Platz am „Stockerl“ einzufahren. Punktgleich und mit nur drei gewonnen Sätzen weniger auf Rang vier landete das Überraschungsteam der Saison, die Jungs vom TV Amberg. Es war erst die zweite Punktspielrunde des Teams von Anton Reindl und Joachim Mulzer, umso bewundernswerter ist dieses Ergebnis und die Art und Weise, mit der die Mannschaft nicht nur den eigenen Anhang zu erstaunen wusste.


Die rote Laterne…

…tragen seit dem heutigen vorletzten Spieltag die Faustballer des TV.
Aufgrund der Situation in den oberen Ligen war klar, dass man heute mindestens einen Sieg holen musste um noch Chancen auf den Klassenerhalt zu haben. Bei drei sicheren Absteigern war es das Ziel den rettenden fünften Platz am letzten Spieltag kommenden Sonntag noch erreichen zu können.
Vor allem im ersten Spiel gegen den direkten Konkurrenten aus Weiherhammer musste ein Sieg geholt werden, um dem Gegner gleichzeitig Punkte zu nehmen. Nach ansprechendem Auftakt verlor man jedoch den ersten Satz verdient, fehlender Druck im eigenen Angriff machte dem Gegner das Punkten zu leicht. Nach einem Wechsel auf der Position des Angabenschlägers konnte man den zweiten Satz etwas ausgeglichener gestalten, musste auch diesen am Ende aber dem Team um Spielführer Klose überlassen. Mit drei Bällen lag man im dritten Satz bereits in Führung, beim Stand von 9-9 gelang es unserer Mannschaft allerdings nicht zwei „Danke-Bälle“ des Gegners in Punkte zu verwandeln, was in der 9-11 Satzniederlage und dem verdienten 0-3 für die TSG Mantel-Weiherhammer endete. Immerhin sollte das befreundete junge Weiherhammerer Team am letzten Spieltag zuhause so die Klasse halten können.
Große Erwartungen konnte man vor dem Spiel gegen den Ausrichter und ungeschlagenen Tabellenprimus aus Maxhütte-Haidhof nicht haben, mit Spaß wollte man jedoch versuchen die nicht vorhandene Chance zu nutzen. Schon ab der Mitte des ersten Satzes gelang es den Thannerern jedoch nicht mehr, die anfangs wenig druckvollen Bälle des ansonsten starken Angreifers der „White Sharks“ auszunutzen. Ende des zweiten Satzes verließ Hauptangreifer Johannes Zenger mit gesenktem Haupt das Feld, Jugendspieler Manuel Rameder nahm die Position des Angabenschlägers Stephan Schober ein. Nachdem auch der zweite Satz mit 4-11 viel zu schnell an den Gegner ging kam Zenger für den angeschlagenen Abwehrspieler Bernhard Perzl wieder auf das Feld, um die deutliche 2-11 Satzniederlage seines Teams mitzuerleben.
Viele Unzulänglichkeiten über die gesamte Saison verteilt machten es den Herren um Hans Lanzl immer wieder unmöglich die aus den letzten Jahren gewohnt starke Mannschaftsleistung abzurufen. Kleinere und größere „Wehwehchen“ und fehlender Kampfgeist komplettieren die Faktoren, die am Ende den Erhalt dieser ausgeglichenen Liga nicht zuließen. Schon jetzt steht der TV Herrnwahlthann als erster Absteiger fest. Am letzten Spieltag in Ursensollen muss das Ziel sein, sich nach langer erfolgreicher Zeit in der Landesliga möglichst erfolgreich und fair zu verabschieden.

Es spielten: Hans Lanzl, Stephan Schober, Bernhard Perzl, Christian Köplinger, Manuel Rameder, Johannes Zenger


Achtungserfolg bei der „Bayerischen“

Nachdem enttäuschenderweise nur 3 der eigentlich 8 Spieler der männlichen Jugend U14 mit zu dem Höhepunkt, nicht nur der aktuellen Saison sondern eigentlich der gesamten neu aufkeimenden Jugendarbeit in Thann, fahren konnten waren die Trainer froh, überhaupt mit einem kompletten Team an den Start gehen zu können. Dank Viktoria Schmidbauer und Marie-Therese Roland standen am heutigen Samstag im oberfränkischen Thiersheim 5 der trainingsfleißigsten Spielerinnen und Spieler auf dem Platz.
Die Abwesenheit der beiden Angreifer jedoch konnte nicht kompensiert werden.
Ohne jegliche Erwartung aufspielend gelang unserem Mixed-Team jedoch gleich im ersten Spiel gegen den Traditionsclub TV Augsburg ein tolles 1-1 (15-14, 7-11) nach Sätzen. Die Vorrunde wurde ohne Gewinnsätze gespielt. Auch im Zweiten Gruppenspiel gegen den Südbayerischen Meister TV Neugablonz zeigten Simon, Vinzenz, Xaver mit ihren zwei Damen, dass in Zukunft mit ihnen zu rechnen sein wird. Nach großem Kampf musste man die Partie zwar mit 0-2 Sätzen verloren geben, der moralische Sieger jedoch war der TV Herrnwahlthann. Schon vor Turnierbeginn war Trainer Johannes Zenger klar, dass im dritten und letzten Spiel der Vorrundengruppe kein Kraut gegen den übermächtigen Gegner aus Eibach gewachsen sein wird. Die mit Weltklasse-Talenten gespickte und mit Uli Schneider von einem Weltmeister trainierte Mannschaft spielt seit 2,3 Jahren Faustball von einem anderen Stern. Mit 1-11 und 3-11 mussten wir dem Gegner die Partie überlassen und konnten nur ehrlich gratulieren.
Nach etlichen Wetterkapriolen in „bayrisch Sibirien“, wie diese Region des Landes nicht umsonst genannt wird, kam es am Nachmittag zum Spiel um Platz 7. Hier trafen die beiden oberpfälzischen Vertreter aufeinander, TV Herrnwahlthann gegen den TB Weiden. Dieses Spiel wollte jeder Spieler unbedingt für sich entscheiden, um von der ersten Bayerischen Meisterschaft nicht als Letzter nach hause fahren zu müssen. Nach einem spannenden Spiel gegen den Wind, den Regen, den sehr tiefen Platz und einen gut aufgelegten Weidener Hauptangreifer hatten am Ende mit 2-1 Sätzen (12-10, 8-11,12-10) die Thanner Kids die Nase ein klein wenig weiter vorne und die Jungs von Rainer Heinold mussten in den saueren Apfel beißen.
Trotz aller Widrigkeiten hat die Mannschaft und das Trainerteam samt Abteilungsleiter ein toll organisiertes Event miterleben dürfen. Besonderes in Erinnerung bleiben wird uns sicherlich der Schirmherr der Veranstaltung, kein geringerer als Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich, der sich beim Gruppenfoto intuitiv zur richtigen Mannschaft stellte, seht selbst!


Mit einem lachenden und einem weinenden Auge…

…reisten die beiden U14-Teams des TV am heutigen Samstag aus Oberfranken nach Hause.

Es ging am letzten Spieltag um die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft in Thiersheim. Die Voraussetzungen waren denkbar unterschiedlich, während die Jungs das Ticket nach Oberfranken schon fast in der Tasche hatten mussten die Mädchen 2 von 3 Spiele gewinnen um sicher dabei zu sein.
Schon bald wurde deutlich, dass die gegnerischen Teams unseren Mädchen alles abverlangen würden. Im ersten Spiel gegen Gastgeber Kulmbach fand das Team von Irmi Schmidbauer nicht schnell genug zu seinem Spiel, dazu kamen einige Eigenfehler im Angriffsspiel und die 0-2 Niederlage war geschehen. Auch gegen den TV Staffelstein reichte es trotz großem Kampf nicht zum wichtigen Punktgewinn. Es war im Spiel gegen Stammbach, als die Mädchen ihren einzigen Satz dieses Spieltages gewinnen konnten, jedoch ging am Ende auch diese Partie mit 1-2 an den Gegner.
Es spielten: Pia Thalhofer, Viktoria Schmidbauer, Christine Scheurer,Marie-Theresa Stadler, Marie-Therese Roland, Kora Heller
Damit beenden die Mädchen ihre erste Saison bei den „Großen“ mit einem 6. Platz von 9 Teams, der besser ist als er aussieht. Ein Spielgewinn mehr hätte mit etwas Glück zur unverhofften Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft ausgereicht. Schon in der kommenden Hallensaison gibt es die nächste Chance!

Mit viel Bauchschmerzen schickte Trainer Johannes Zenger sein Team auf die Reise nach Meierhof. Grund für die Zweifel am schon sicher geglaubten Erfolg ist das Verletzungspech, das die TV-Jungs in der letzten Zeit heimsucht. Neben der Handverletzung des Jung-Talents Kai Hachmeister musste Betreuer Christian Köplinger auch auf Zuspieler Jonas Rameder (Zehenbruch) sowie Abwehrmann und Spielführer Vinzenz Schmidbauer (Fingeranbruch) verzichten.
Dass es gegen die Jungs aus Thiersheim nicht zum Sieg reichen würde, damit war schon vor Spielbeginn zu rechnen. Mit 11-6 und 11-2 behielt der Favorit folglich auch die Oberhand. Gegen den Tabellenletzten aus Längenau musste nun unbedingt der noch benötigte Sieg geholt werden. Wie es beim TV alter Väter Sitte ist waren unsere Schüler dem Druck gewachsen und behielten am Ende mit einem verdienten 2-0 Satzsieg die Oberhand. In diesem Moment war die Quali für die BM gesichert. Auf der Welle des Erfolgs schwimmend gewann man den ersten Satz gegen die Gastgeber deutlich mit 11-5. Dann allerdings schlichen sich Unsicherheiten im Spielaufbau und im Angriffsspiel ein, trotz guter kämpferischer Leistung ging das Spiel am Ende noch mit 1-2 Sätzen an den Gegner, was für diese wiederum die Qualifikation für Thiersheim bedeutete.
Es spielten: Simon Schmidbauer, Johannes Schmid, Sigi Heller, Xaver Kreuzer, Dominik Wahl, Jan Hachmeister

Voller Vorfreude über diesen Erfolg wird die Motivation im Training hoffentlich noch etwas steigen, um am 02.07. in Thiersheim, dann hoffentlich wieder in Bestbesetzung, den einen oder anderen Satz gegen die besten Bayerns nach Herrnwahlthann holen zu können.


U14: Eine Hand an der Bayerischen

Für unsere U14 ging es am heutigen Samstag in Längenau bzw. Weiherhammer darum den guten Beginn vom ersten Spieltag zu bestätigen.

Die Mädchen trafen in Weiherhammer mit Hallerstein, Hof und Meierhof auf 3 absolute Unbekannte. Daher war auch die Zielsetzung eher defensiv gehalten, man wollte lediglich mit dem eigenen Spiel zufrieden sein. Gleich im ersten Spiel gegen Hallerstein jedoch versäumte es das Herrnwahlthanner Team dem Gegner sein Spiel aufzuzwingen, dazu kamen unnötige Eigenfehler und folglich der deutliche Satzverlust. Schon im zweiten Satz aber gelang es Johannes Zenger seine Mannschaft etwas zu beruhigen, vor allem die Angreiferinnen vermieden weitgehend die Eigenfehler aus dem ersten Satz. Am Ende stand ein 11-8, so musste der 3. Satz die Entscheidung bringen, in dem das Team mit den besseren Nerven, die von Marie Roland angeführte Schülerinnen-Mannschaft des TV Herrnwahlthann, schließlich mit 11-6 verdient die Punkte holte.

Spiel Nummer 2 gegen den TV Meierhof muss unter dem Motto „viel Erfahrung gesammelt“ verbucht werden. Sehr deutlich mit 1-11 und 6-11  wurden unsere Mädchen, die jedoch vor allem in der Abwehr gut dagegen hielten, von den körperlich überlegenen Oberfranken in die Schranken verwiesen.

Die Voraussetzungen vor dem Spiel gegen den SV Hof waren etwas besonders, da der Gegner eine Spielerin einsetzen muss die nicht mehr in der Klasse der U14 startberechtigt ist und somit außer Konkurrenz in der Landesklasse Nordost mitspielt. Mit dem Wissen der sicheren Punkte im Hinterkopf gelang es den Thannern nicht mehr, ihr Top-Niveau aus dem ersten Spiel abzurufen. In 3 Sätzen gab man diese Partie an den Gegner.
Es spielten: Viktoria Schmidbauer, Pia Thalhofer, Kora Heller, Marie-Theresa Stadler, Christine Scheurer, Marie-Therese Roland (Spielführerin)

Zeitgleich spielten die Jungs in Längenau, betreut von Irmi Schmidbauer.
Es galt gegen den TB Weiden den Hinspielsieg zu bestätigen, das Team des Ausrichters war vorher unbekannt.  Gleich im ersten Spiel untermauerte die südlichste Mannschaft der Liga seine guten Auftaktleistungen, mit 11-4 und 11-7 ließ man dem Ausrichter in keinem Moment ins Spiel kommen. Vor allem die traditionell starke Herrnwahlthanner Verteidigung und das oft punktgenau Zuspiel von Jonas Rameder legten den Grundstein für diesen souveränen Sieg.

Überraschend knapp wurde es im Spiel gegen den TB Weiden, der ohne seinen Ausnahmeangreifer antreten musste. Nach einigen Unsicherheiten im eigenen Spielaufbau gab man den ersten Satz mit 15-13 an den Gegner. Wer die Thanner Vorliebe für Entscheidungssätze kennt wusste, dass die Jungs dieses Spiel noch drehen wollten. So gelang es dann auch mit druckvollen Angriffsschlägen und variablem Aufschlagspiel Satz Nummer 2 mit 11-2 deutlich zu gewinnen. Von der Klarheit dieses Ergebnisses beeindruckt gelang es dem Gegner im 3. Satz nicht mehr, die Jungs aus Herrnwahlthann in Gefahr zu bringen. Mit 11-6 ging dieser Durchgang an unsere Mannschaft.
Es spielten: Vinzenz Schmidbauer (Spielführer), Simon Schmidbauer, Jonas Rameder, Sigi Heller, Xaver Kreuzer, Dominik Wahl, Johannes Schmid

Vor dem dritten und letzten Spieltag am 04.06. blicken die Vereinsverantwortlichen erfreut und verwundert zugleich auf die Tabellen der beiden Landesklassen. Sowohl die Jungs als auch die Mädchen haben alle Chancen auf die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft (2./3. Juli in Thiersheim). Trainer Johannes Zenger meinte im Gespräch mit Irmi Schmidbauer sogar, „dass den Jungs die Teilnahme nur noch theoretisch zu nehmen ist!“ Mit 8-2 Punkten reicht schon ein Satzgewinn am letzten Spieltag in Meierhof um die Qualifikation perfekt zu machen. Die Mädchen müssen noch 2 von 3 Spielen gewinnen um sicher qualifiziert zu sein. Schon jetzt ist die Saison als absoluter Erfolg zu verbuchen, da beide Herrnwahlthanner Teams zu den jüngsten ihrer Liga gehören.