7. Platz bei erster Teilnahme an Deutscher Meisterschaft
Die Reise zur DM führte für die Herrnwahlthannerinnen ins Niedersächsische Bardowick – in der Nähe von Lüneburg. Die U18 weiblich des TV Herrnwahlthann hatte sich als Erster der Bezirksmeisterschaften, über den Meistertitel bei den Nordostbayerischen Meisterschaften, sowie den Bayerischen Meistertitel und dem dritten Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Bereits die Qualifikation war ein toller Erfolg, da in den U18 Teams
auch viele Spielerinnen im Einsatz sind, die auch bereits in der Damen Bundesliga aktiv sind!
In zwei Vorrundengruppen mit jeweils 5 Mannschaften wurde um das Erreichen der Endrunde gekämpft. Hierbei erwischten die TV Mädels leider die wesentlich stärker besetzte Gruppe, so dass sie unter anderem gegen den späteren Deutschen Meister TSV Calw, den Vizemeister TV Bayer 04 Leverkusen und den Vierten TSV Pfungstadt antreten mussten. Los ging es im Auftaktspiel gleich mit der denkbar schwerten Aufgabe, gegen des TSV Calw. Beide Teams fanden nur schwer in die erste Begegnung, aber trotzdem konnte sich Calw klar in 2:0 Sätzen durchsetzten, alles andere wäre auch eine faustdicke Überraschung gewesen, spielten die TV´lerinnen hier immerhin gegen eine amtierende U18 Weltmeisterin im Angriff.
Die Aufgaben wurden nicht leichter, denn im zweiten Spiel wartete der TV Bayer 04 Leverkusen auf die Herrnwahlthannerinnen. Trotz großem Kampf ging der erste Satz mit 7:11 an Leverkusen, es war einfach noch zu viel Respekt im Spiel. Im zweiten Satz spielten die TV Mädels frei auf und zeigten was sie drauf haben, sie führten den ganzen Satz über und konnten ihn mit 11:8 gewinnen. Auch im dritten Satz sah es anfänglich sehr gut aus, zwischenzeitlich führte der TV Herrnwahlthann mit 7:4, doch dann kam es zu einigen Leichtsinnsfehlern und der Leverkusener Angriff brilliert mit sehr platzierten Schlägen, so dass zum Schluss ein 8:11 für Leverkusen auf dem Papier stand. Zwar verloren, aber mit einer super Leistung konnten sie den stark favorisierten Leverkusenerinnen Paroli bieten – lt. Trainer Maria Lindner hatten die TV Spielerinnen 100% Leistung abrufen können und als Team alles gegeben – das beste Spiel der Meisterschaft für den TV.
Gegen de TSV Schülp aus Schleswig-Holstein war der erste Satz noch von den Anstrengungen aus dem Spiel gegen Leverkusen geprägt, die TV Spielerinnen fanden schwer ins Spiel, mussten einem Rückstand hinterherlaufen, zeigten aber Moral und gewannen ihn mit 11:9. Der zweite Satz ging völlig ungefährdet mit 11:3 an den TV.
Die Entscheidung um den Einzug in die Finalrunde musste nun im Spiel gegen des TSV Pfungstadt fallen. Das Team der Pfungstädterinnen spielt im Ligabetrieb in der 2. Damen Bundesliga und ist mit insgesamt drei Nationalspielerinnen gespickt, daher die erneut sehr schwere Aufgabe für den TV. Leider war von Beginn an die Luft raus, die vorangegangenen Spiele hatten zu viel Substanz gekostet, der TSV Pfungstadt siegte klar mit 4:11 und 7:11. Somit hatten sich, neben dem TSV Calw und dem TV Bayer 04 Leverkusen, das Team aus Pfungstadt als Dritter der Vorrundengruppe für die Finalrunde um die Plätze 1-6 qualifiziert. Die TV Mädels spielten am Finaltag um die Ränge 7-10.
Der Finaltag begann mit der Partie gegen die TSG Seligenstadt. Die Hessinnen hatten dem TV im ersten Satz nicht viel entgegenzusetzen, er ging mit 11:3 klar an den TV. Der zweite Satz war etwas knapper, aber nach einem 13.11 war der 2:0 Sieg klar, so dass es in der letzen Begegnung der DM für den TV um Platz 7 ging. Hier wartete mit dem TSV Schülp ein bekannte Mannschaft. Die Schleswig-Holsteinerinnen traten jedoch wesentlich konzentrierte und stärker auf als am Vortag, so dass der TV nochmals alle Kräfte mobilisieren musste um mit 13:11 und 14:12 zu gewinnen. Somit war mit Platz 7 das Maximum erreicht, was für die TV Spielerinnen am Finaltag noch möglich war.
Mit Platz 7 konnten die TV Mädels sehr zufrieden sein, vor allem auch auf Grund der „Hammergruppe“ in der Vorrunde, die den Einzug in die Finalrunde unmöglich machte. Super gekämpft und mit dem Spiel gegen den Vizemeister TV Bayer 04 Leverkusen auch gezeigt, dass man durch eine geschlossene Teamleistung auch die „ganz Großen“ ärgern kann.
Für den TV waren im Einsatz Marie-Therese Roland, Marie-Theresa Stadler, Kora Heller, Viktoria Schmidbauer, Christine Scheuerer und Sophia Schober. Als Trainerin betreute Maria Lindner die Mannschaft.
Kommentar verfassen