Am Samstag waren die U14 Mädchen und Jungen in Thiersheim in Oberfranken auf der Nordostbayerischen Meisterschaft. Die Mädchen hatten sich als ungeschlagener Oberpfalzmeister und die Jungs als dritte in der Oberpfalz qualifiziert. Im Vergleich mit den jeweils Erstplatzierten aus Oberfranken ging es um die Plätze für die Bayerische Meisterschaft.
Die Mädchen setzten mit ihrer Trainerin Maria Lindner ihre Siegesserie souverän auch gegen die Oberfränkischen Mannschaften fort. In der Gruppenphase gewannen sie die Partien gegen Thiersheim und Hallerstein ungefährdet mit jeweils 2:0 Sätzen. Somit hatten sie sich fürs Halbfinale qualifzizert. Dort trafen die TV Mädels auf die zweite Oberpfälzer Mannschaft aus Ursensollen, obwohl es im zweiten Satz teilweise etwas enger wurde, hatten auch die Ursensollenerinnen nicht genug entgegenzusetzten – mit einem weiteren Zweisatzsieg im Halbfinale war die Fahrkarte zur Bayerischen Meisterschaft bereits gelöst, das Endspiel gegen Staffelstein konnte aber dem Sieger zu einer besseren Ausgangssituation bei der Gruppeneinteilung auf der „Bayerischen“ verhelfen. Entsprechend konzentriert gingen die TV Schülerinnen auch in das Endspiel. Staffelsteil setzte dort seine Hauptangreiferin nicht mehr ein, so dass es bei aufkommendem Regen kein Problem für die Herrnwahlthannerinnen war die Meisterschaft perfekt zu machen – Glückwunsch, das war eine souveräne Leistung.
Für die TV Schülerinnen waren Viktoria Schmidbauer, Christine Scheuerer, Kora Heller, Alicia Steinleitner, Sophia Schober, Carina Blaha, Emily Grundler und Lena Steiger im Einsatz. Sie alle freuen sich jetzt gemeinsam mit ihrere Trainerin Maria Lindner auf die Bayerischen Meisterschaften, die schon am 5. Junli in Augsburg stattfinden. Viel Erfolg!!!
Deutlich schwerer hatten es die U14 Jungs des TV. In einem sehr ausgeglichenen Starterfeld mussten sie gegen Hallerstein, Längenau, Thiersheim und den zweiten Vertreter aus der Oberpfalz, den TB Weiden, antreten. … und die Macher des Spielplanes hatte es auch nicht gerade gut gemeint, der TV musste als einzigste Mannschaft alle vier Spiele hintereinander antreten – unverständlich!!
Es ging gleich sehr gut los, der erste Satz gegen Thiersheim ging mit 11:7 an den TV, doch die Gastgeber konnten sich steigern und bei den Herrnwahlthannern schlichen sich Nachlässigkeiten ein. Satz zwei und drei gingen deutlich an die Oberfranken. In den nächsten beiden Spielen lief es jeweils recht ähnlich, die TV Schüler begannen die Sätze konzentriert und gingen meist in Führung, doch dann schlichen sich immer wieder Eigenfehler und auch Unstimmigkeiten innerhalb der Mannschaft ein, so dass die Spiele gegen Längenau und Hallerstein jeweils mit 2:0 Sätzen abgegeben werden mussten. Auf dem Papier eine klare Sache, aber die Ergebnisse täuschen, die TV´ler hatte auch in diesen beiden Partien eine gute Leistung gebracht, nur die Konstanz fehlte. Es gelang nicht die Sätze in denen sie in Führung lagen einfach ruhig und konzentriert zu Ende zu spielen. Schade, da wäre wirklich mehr drin gewesen, die Jungs haben sich unter Wert verkauft. Der Betreuer Stephan Schober brachte es so auf den Punkt: „Hätten die Sätzenb bei 7 geendete und nicht erst bei 11 Punkten, dann wären wir Meister geworden. Die Schüler haben gezeigt, dass sie es können und sich nicht verstecken müssen, lediglich die Konstanz, manchmal auch ein bisschen Selbstvertrauen und ein stärkerer Teamgeist haben gefehlt. Es wäre alles möglich gewesen.“
Dies unterstrichen die Schüler auch noch mal im letzten Spiel gegen den TB Weiden. Den ersten Satz gaben sie mit 10:12 denkbar knapp ab, den zweiten gewannen sie mit 11:8 und im dritten und entscheidenen Satz hatten sie einen schlechten Start und brachen dann in ihrer Leistung ein, so dass die Weidener den Satz klar mit 5:11 holten – was dann auch die Meisterschaft für die Weidener Jungs bedeutete. Aber die TV Schüler hatten auch gegen den Meister eine realistische Chance, was die esten beiden Sätze zeigten.
Für den TV gingen Vinzenz Schmidbauer, Dominik Wahl, Xaver und Pius Kreuzer, sowie Julian Lehy, Michael Mader und Gabriel Morgner an den Start.
Ein Teil der Schülerinnen und Schüber hat bereits in zwei Wochen bei den Landesbestenspielen die Gelegenheit sich auf bayerischer Ebene bei den U16 zu präsentieren – erneut in Thiersheim.
Kommentar verfassen