Nach dem überraschend positiven Auftakt der Herrnwahlthanner Herren am vergangenen Sonntag in Weiherhammer wollte das Landesliga-Team in Seussen diesen Erfolg bestätigen.
Krankheitsbedingt musste man leider kurzfristig auf Angreifernovizen Manuel Rameder verzichten, was schon kein gutes Omen für den zweiten Spieltag der Landesklasse Nordost zu sein schien. Ohne Ersatzspieler begann man denn nichtsdestoweniger dort, wo man am letzten Spieltag aufgehört hatte. Mit einer von Anfang an konzentrierten Leistung wurde der erste Satz gegen den Ausrichter klar gewonnen. Schon in Satz 2 jedoch schlichen sich Unkonzentriertheiten in Abwehr und Zuspiel ein, was es dem an diesem Tag etwas flügellahmen Angriff zusehends erschwerte gegen den defensivstarken Gegner zu punkten. Mit 11:13 ging dieser Durchgang an den Gegner. Mit viel Kampfgeist und wiedergewonnener Sicherheit gelang es dem Team um Spielführer Hans Lanzl den dritten Satz mit 12:10 zu gewinnen. Umso schwieriger ist der Einbruch der Herren im darauffolgenden Durchgang zu erklären. Von Anfang an lief man einem Rückstand hinterher, der am Ende zu einem deutlichen 11:5 Satzverlust führte.
Wie so oft in Spielen mit Herrnwahlthanner Beteiligung musste der Sieger im fünften und letzten Satz ermittelt werden. Lange konnte die Begegnung offen gestaltet werden, das bessere Ende und den verdienten 3-2 Sieg mit 12:10 Punkten im Entscheidungssatz hatte der TSV Seussen für sich.
Nachdem auch die Durchgänge 2 und 3, in denen unser Team spielfrei war, über die volle Distanz gingen, war bei nasskaltem Wetter die Pause etwas zu lang. Es gelang keinem der 5 Spieler wieder zur Form aus dem ersten Spiel zurück zu finden, auch die Gegner aus Kulmbach zeigten eine etwas schwächere Leistung.
Erneut gelang es dennoch Satz 1 für sich zu entscheiden, leider wurde der Spielverlauf des ersten Spiels auch in Satz 2 beibehalten, der mit 11:6 an den Gegner ging. Sowohl Hauptangreifer Johannes Zenger als auch Angabenschläger Stephan Schober klagten über Schmerzen in Schulter bzw. Unterarm, zu allem Überfluss zog sich Abwehrspieler Bernhard Perzl eine Zerrung im Bein zu. Umso überraschender war es, dass die Thannerer sich in Durchgang 3 noch einmal aufraffen konnten und diesen am Ende mit 11:9 für sich entschieden haben. Viel zu schnell jedoch gab man Satz 4 wieder ab, was an diesem Tag niemanden überraschen konnte, es ging zum vierten Mal in den Entscheidungssatz.
Nach 1:6 Rückstand beim Seitenwechsel schien die Partie schon entschieden, es gelang mit den letzten Reserven aber noch eine beeindruckende Aufholjagd bis man den Rückstand bei 7:9 auf nur noch 2 Zähler verringert hatte. Zwei Eigenfehler, die den schwindenden Kräften zuzuschreiben sind machten ein Happy End leider am Ende nicht mehr möglich und auch die zweite Partie ging mit 2-3 Sätzen an die Gegner.
Genau 7 Tage ist nun Zeit die Wunden zu lecken um am 21.05. beim ersten Heimspieltag der Saison eine Leistungssteigerung vollbringen zu können. Zu Gast am Sportplatz in Herrnwahlthann sind dann die Teams aus Weiden, Maxhütte und Weiherhammer.
Für den TV spielten: Hans Lanzl, Stephan Schober, Bernhard Perzl, Christian Köplinger, Johannes Zenger.
Kommentar verfassen