Am letzten Septemberwochenende trafen sich bei bestem Faustballwetter die besten Teams der jeweiligen Landesverbände im mittelfränkischen Eibach, um den deutschen Meister der Jugendlichen bis 16 zu küren.
Unsere Mädchen qualifizierten sich als Bayerischer Vizemeister. Zusammen mit 6 starken anderen Mannschaften (5 Landessieger, 1 Vizemeister) wurden sie in eine 7er-Gruppe eingeteilt, was für den ersten Turniertag satte 6! Gruppenspiele bedeutete.
Gleich im ersten Spiel ging es gegen den TSV Pfungstadt, aktueller Deutscher Meister bei den Herren, die Nationalspielerin Alix Vetter in ihren Reihen haben. Nach einem überraschend guten Start führte der TV schnell mit 1-0 Sätzen. Leider kamen die Hessinnen immer besser ins Spiel, gewann am Ende noch in drei Sätzen.
Auch gegen den TSV Essel, niedersächsischer Meister, verloren die jungen Damen unglücklich mit 1-2 Sätzen. Gegen die Mannschaften aus Calw und Leverkusen setzte es deutliche Zweisatzpleiten, allerdings waren auch das Teams, die am Ende im den Titel mitspielen sollten. Leverkusen schlug im Finale den Ausrichter TV Eibach und ist Deutscher Meister.
Mit zwei Siegen gegen Waldkirchen und Öschelbronn stand am Ende der fünfte Platz in Gruppe C, das bedeutete für den Sonntag, es ging um die Plätz 17-20 gegen die drei anderen Gruppenfünften.
Das erste Spiel am Sonntag war erneut eine enge Partie. Gegen das starke norddeutsche Team aus Kellinghusen siegten unsere Mädels mit 14-12 und 12-10. Im letzten Spiel ging es also um die Plätze 17 und 18. Gegner war der TSV Wiemersdorf. Auch in dieser Partie ging es in den Entscheidungssatz, der leider mit 10-12 an unsere Kontrahentinnen ging.
Unsere Mannschaft hatte sich wohl etwas mehr erhofft, man wollte das Ergebnis des letzten Jahres toppen. Allerdings zählten vier unserer Gruppengegner sicher zu den besten zehn deutschen Teams. Auch der ambitionierte TSV Pfungstadt schaffte den Sprung unter die besten 12 nicht, was schon etwas heißt. Trotzdem wäre sicher mehr drin gewesen, wenn die engen Partien gegen Essel und Pfungstadt zu unseren Gunsten geendet wären.
In der nun anstehenden Hallensaison darf das Team zum letzten Mal in der Aufstellung mit Marie, Marie, Viktoria, Kora, Christine, Sophia und Alicia auflaufen, vielleicht gibts da ja noch einmal die Gelegenheit zur Revanche gegen das ein oder andere Team.
Die Betreuer und die Abteilungsleitung haben die wohl erfolgreichste Saison der Jugendarbeit beim TV erlebt, und das lag in erster Linie an dem tollen Einsatz der Spielerinnen und Spieler, der Mitarbeit und Hilfsbereitschaft aller Eltern und selbstverständlich der tollen Trainingsarbeit.
Wir dürfen stolz auf uns sein. Alle!
6. Oktober 2014
Kommentar verfassen