U16 Mädels holen 5. Platz auf der Deutschen Meisterschaft

20150329_171305Zum Abschluss der Hallenrunde stand für die weibliche Jugend U16 der Herrnwahlthanner Faustballer mit der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft noch der absolute Saisonhöhepunkt aus. Sie hatten sich im Vorfeld durch einen hervorragenden zweiten Platz bei der Bayerischen Meisterschaft sowie der Bronzemedaille bei den Süddeutschen Meisterschaften für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifiziert – als einziger Bayerischer Vertreter.

Gemeinsam mit ihrer Trainerin Maria Lindner und ein paar wenigen Fans traten die TV Mädels den 3-tages Trip ins Nordrein-Westfälische Hamm an. Der Rest der treuen Fangemeinde fieberte von zuhause aus, übers Internet immer bestens informiert, mit.

Die zehn qualifizierten Mannschaften mussten in zwei Vorrundengruppen gegeneinander antreten. Als Drittplatzierter der Süddeutschen Meisterschaften bekamen es die Herrnwahlthannerinnen mit dem Süddeutschen Meister TSV Calw, dem Westdeutschen Meister TV Bretten, sowie den jeweils Zweitplatzierten der Norddeutschen und der Ostdeutschen Meisterschaften, dem TSV Essel und dem TSV Breitenberg zu tun. Alles keine Unbekannten für den TV – lagen doch alle beim letzten Highlight der TV U16 Mädels, der Deutschen Meisterschaft der Feldsaison 2014, in der Abschlusstabelle vor dem TV.

11102754_946811285371752_7526831404048718206_nDoch bereits in der ersten Partie des Tages gelang es der weiblichen Jugend des TV gegen den Süddeutschen Meister TSV Calw ein Ausrufezeichen zu setzten. Durch großen Kampfgeist und ohne Angst vor großen Namen gewannen sie den ersten Satz der Meisterschaft mit 11:8. Im zweiten Satz kamen die Calwerinnen zurück und siegten 9:11. Mit dem Unentschieden zum Auftakt hatten die Herrnwahlthannerinnen aber ihr Soll mehr als erfüllt – das Remis war auf jeden Fall als Punktgewinn und nicht als Punktverlust zu werten. Im zweiten Match gegen den TV Bretten war der Sieg des TV nie gefährdet , man hatte aber aus vergangenen Meisterschaften gelernt und wusste, dass zum Erreichen der Finalrunde sehr oft aus das Ballverhältnis ausschlaggebend sein konnte, daher gaben die Mädels Vollgas und fegten den Erstplatzierten aus der Regionalgruppe West mit 11:2 und 11:3 vom Platz. Als nächstes war der TSV Breitenberg an der Reihe. Im ersten Satz konnten die Herrnwahlthannerinnen an die sehr gute Leistung aus der Begegnung mit Bretten anknüpfen und sie überrollten die Schleswig-Holsteinerinnen mit 11:5. Doch Breitenberg reagierte und konnte seine Taktik umstellen und durch hohe runde Bälle die Überlegenheit der TV´lerinnen in den Griff bekommen – sie wurden sozusagen mit den eigenen Waffen geschlagen. Zum Schluss ging der Satz knapp mit 9:11 an die Gegnerinnen. Nach dem zweiten Unentschieden hatten die Herrnwahlthannerinnen vor dem letzten Vorrundenspiel 4:2 Punkte auf dem Konto. Es war zwischen Platz zwei und Platz vier in der Gruppe noch alles drin – lediglich der Gruppensieg war Calw nicht mehr zu nehmen.

Das entscheidende Spiel ging gegen den TSV Essel aus Niedersachsen. Leider kamen die TV Mädels nicht richtig in die Begegnung, zudem leisteten sie sich einige Eigenfehler zu viel. Es war kein wirklich schlechtes Spiel, aber es reichte nur zu einer 8:11 und 7:11 Niederlage. Jetzt begann die Rechnerei, da mit dem TSV Breitenberg eine zweite Mannschaft mit 4:4 Punkten in der Vorrundentabelle punktgleich mit dem TV auf dem dritten Platz lag – Calw war mit 7:1 Gruppenerster und Essel mit 5:3 Gruppenzweiter. Das bessere Ballverhältnis entschied letztendlich für den TV Herrnwahlthann – der hohe Sieg gegen TV Bretten und die nur knapp verlorenen Sätze gegen Calw und Breitenberg hatten den Ausschlag zu Gunsten des TV gegeben – es standen 76:63 Bälle für den TV und nur 66:68 Bälle für den TSV Breitenberg auf den Spielplänen.

055Mit dem dritten Platz in der Vorrundengruppe hatte sich der TV Herrnwahlthann für die Finalrunde am Sonntag qualifiziert – ein toller Erfolg, mit dem vorher niemand rechnen konnte. Man war bereits unter die besten sechs Mannschaften deutschlandweit vorgedrungen!

Am Sonntag ging es dann in der Finalrunde im K.o. System weiter. Mit einem Sieg gegen den Gruppenzweiten der anderen Vorrundengruppe, dem TV Unterhaugstett, wäre der direkte Einzug ins Halbfinale geschafft. Gegen den Süddeutschen Vizemeister waren die TV Mädels sicherlich in der Außenseiterrolle, aber die Aufgabe war nicht aussichtslos, hatten sie doch auch auf der Süddeutschen Meisterschaft einen Satz gegen die Baden-Württembergerinnen holen können. Dass es die Herrnwahlthannerinnen erst meinten bekamen die Unterhaugstetterinnen gleich von Beginn an zu spüren. Hoch motiviert holten sie den ersten Satz klar mit 7:11 „nach Bayern“ auch im zweiten Satz sah nach einer 4:0 Führung alles nach Halbfinalkurs aus, doch dann bekamen die Gegnerinnen plötzlich Oberwasser und konnten den Satz noch mit 11:9 für sich entscheiden. Auch im dritten Satz lief es nicht mehr für die Herrnwahlthannerinnen – leider ging auch der mit 11:8 verloren. Der TV Unterhaugstett hatte das Spiel gedreht und zog ins Halbfinale ein. Bei den TV Mädels war die Enttäuschung verständlicherweise riesig, war das Halbfinale doch schon so nah.

Nun ging es im letzten Spiel der Meisterschaft für den TV um Platz fünf gegen des TSV Pfungstadt. Auch hier war wieder alles sehr eng, aber die Herrnwahlthannerinnen konnten sich neu motivieren und siegten nach großem Kampf mit 13:11, 8:11 und 11:8. Wie ausgeglichen es unter den ersten sechs Mannschaften zuging, zeigte auch die Tatsache, dass es in der Finalrunde fast nur Dreisatzspiele gab – bis auf das Endspiel, das der TSV Bayer Leverkusen klar in zwei Sätzen gegen den TSV Calw gewann –„der TSV Calw“, gegen den der TV Herrnwahlthann den ersten Satz der Meisterschaft gewonnen hatte!

10484521_947759295276951_6392284976819357194_nNach dem die Enttäuschung über das verlorene Spiel gegen Unterhaugstett verflogen war, überwog dann letztendlich die Freude darüber, die „fünftbeste Mannschaft Deutschlands“ zu sein – und das auch völlig zu recht. Herzlichen Glückwunsch Mädels, ihr habt eine tolle Saison mit einer tollen Leistung gekrönt und den TV Herrnwahlthann deutschlandweit super vertreten – Danke!

Für den TV Herrnwahlthann gingen Marie-Therese Roland, Marie-Theresa Stadler, Kora Heller, Viktoria Schmidbauer, Christine Scheuerer und Sophia Schober an den Start. Als Trainerin war Maria Lindner aktiv.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: