Deutsche Meisterschaft – Abschlussbericht
Nachdem sich die Öffentlichkeitsabteilung des TV für ein paar Tage unkreativ zeigte folgt nun Teil 2 des Berichts über die DM U16 in Großenaspe.
Nachdem sich unsere fünf Kämpferinnen am Samstag durch sechs Gruppenspiel geschlagen haben, war es an den Betreuerinnen, ihr Team für den Sonntag noch einmal fit zu machen. Durch Massagen und andere Nettigkeiten versuchten Mary und Helga, das Beste aus den Damen rauszukitzeln, dennoch sollte der Finaltag weniger erfolgreich verlaufen.
Die vier Gruppenvierten spielten um die Plätze 13-16, wobei sich im ersten Spiel entschied, ob es um 13/14 oder 15/16 geht. Schon bei der Süddeutschen Meisterschaft der U14 in Dresden war das Phänomen festzustellen, dass die teaminterne Stimmung trotz grandioser Leistung am Vortag am Sonntag gen Null geht. Woran das liegt, ist selbst unseren Mentaltrainern ein Rätsel, denn eigentlich sollte man voller Stolz entspannt aufspielen können. Gegen den Braschosser SV reichte es denn bei einer „steifen Brise“ auch nur zu einer knappen Dreisatzniederlage. Die hohe Zahl an Eigenfehlern verbaute unserer Mannschaft die Chance, sich in die obere Hälfte des Klassements zu spielen.
Das Spiel um Platz 15 brachte Marie-Therese, Marie-Theresa, Kora, Christine und Viktoria einen bekannten Gegner: die Sächsinnen aus Waldkirchen leisteten unserer Fünf bereits in der Halle beim Übernachten und dem Essen Gesellschaft. Die Schwächen der Kontrahentinnen konnten die Thanner Mädels nur selten nutzen, was schließlich auch die zweite Partie am Sonntag negativ enden ließ.
So stand am Ende ein 16. Platz, der gar nicht hoch genug zu bewerten ist. Unser junges Team, das noch nächstes Jahr am Feld in der gleichen Aufstellung spielen darf, ließ zehn Teams bei einer Deutschen Meisterschaft hinter sich und das, obwohl der Deutsche Meister und der Vizemeister in unserer Vorrundengruppe waren. Mit etwas mehr Zufriedenheit und Spaß wäre selbst noch der ein oder andere Platz weiter vorn möglich gewesen. Das holen wir dann 2014 bei der DM U16 in Eibach nach.
Danke fürs Mitfiebern zuhause, jetzt starten wir in die Hallenrunde.
Nachdem sich unsere fünf Kämpferinnen am Samstag durch sechs Gruppenspiel geschlagen haben, war es an den Betreuerinnen, ihr Team für den Sonntag noch einmal fit zu machen. Durch Massagen und andere Nettigkeiten versuchten Mary und Helga, das Beste aus den Damen rauszukitzeln, dennoch sollte der Finaltag weniger erfolgreich verlaufen.
Die vier Gruppenvierten spielten um die Plätze 13-16, wobei sich im ersten Spiel entschied, ob es um 13/14 oder 15/16 geht. Schon bei der Süddeutschen Meisterschaft der U14 in Dresden war das Phänomen festzustellen, dass die teaminterne Stimmung trotz grandioser Leistung am Vortag am Sonntag gen Null geht. Woran das liegt, ist selbst unseren Mentaltrainern ein Rätsel, denn eigentlich sollte man voller Stolz entspannt aufspielen können. Gegen den Braschosser SV reichte es denn bei einer „steifen Brise“ auch nur zu einer knappen Dreisatzniederlage. Die hohe Zahl an Eigenfehlern verbaute unserer Mannschaft die Chance, sich in die obere Hälfte des Klassements zu spielen.
Das Spiel um Platz 15 brachte Marie-Therese, Marie-Theresa, Kora, Christine und Viktoria einen bekannten Gegner: die Sächsinnen aus Waldkirchen leisteten unserer Fünf bereits in der Halle beim Übernachten und dem Essen Gesellschaft. Die Schwächen der Kontrahentinnen konnten die Thanner Mädels nur selten nutzen, was schließlich auch die zweite Partie am Sonntag negativ enden ließ.
So stand am Ende ein 16. Platz, der gar nicht hoch genug zu bewerten ist. Unser junges Team, das noch nächstes Jahr am Feld in der gleichen Aufstellung spielen darf, ließ zehn Teams bei einer Deutschen Meisterschaft hinter sich und das, obwohl der Deutsche Meister und der Vizemeister in unserer Vorrundengruppe waren. Mit etwas mehr Zufriedenheit und Spaß wäre selbst noch der ein oder andere Platz weiter vorn möglich gewesen. Das holen wir dann 2014 bei der DM U16 in Eibach nach.
Kommentar verfassen